Alter Falter Wenn der Mensch den Mutterleib verlässt, hat er sich das Licht der Welt erpresst. Er hat jetzt zwar das Leben gewonnen, doch es ist von Seidenfäden umsponnen. In diesem Kokon aus Fürsorge und Liebe, er gerne noch etwas länger bliebe. Man ist wie in der Natur, eine schöne Larve in einer Puppe nur. Es gilt sich zu entpuppen und entfalten und eine Metamorphose zu gestalten. Der Mensch sitzt in dieser Phase in einer undurchdringlichen Blase. Man ist noch Kind und nicht erwachsen und die Flügel müssen noch wachsen. Will man das raupenhafte Dasein verlassen. werden die Farben der Kindheit verblassen. man wird zum bunten flatterhaften Falter, erreicht der Mensch das jugendliche Alter. Der entwickelt sich dann vor allen Dingen zu einem Wesen mit starken Schwingen. Wenn der Mensch dann ausgereift, und das Alter nach ihm greift, bleibt zwar sein Geist noch wach, doch seine Flügel werden schwach. So ist man im Alter ein faltiger Falter, doch immer noch eigener Lebensgestalter.
Die Liebe lässt dem menschlichen Geist Flügelwachsen.
Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
So verletzlich die Flügel der Schmetterlinge und Bienen, sind es auch die Seelen der Kinder und genau da sollten wir Erwachsenen aufpassen, ja schützend mit allen Sinnen wachsam sein.
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn wir auf unseren Intellekt hören, werden wir uns niemals verlieben, wir werden niemals Freundschaften haben. Wir werden niemals ein Geschäft eröffnen… Doch das ist Unsinn. Du musst von der Klippe springen, immer wieder, und deine Flügel auf dem Weg nach unten wachsen lassen.
Ich danke allen, die meine Träume belächelt haben, eine Familie zu gründen – ein Kind zu haben. Sie haben meine Phantasie beflügelt! Ich danke allen, die mich belogen, verleumdet und denunziert haben. Sie haben mir die unglaubliche Kraft der Wahrheit gezeigt! Ich danke allen, die nicht an mich geglaubt haben. Sie haben mir zugemutet Berge zu versetzen! Ich danke allen, die mich physisch und psychisch verletzt haben. Sie haben mich gelehrt, in Schmerz und Tränen zu wachsen! Vor allem aber danke ich all jenen, die mich lieben, so wie ich bin; die nicht versuchen, mir ihren Stempel aufzudrücken. Sie geben mir die Kraft das Leben zu genießen.
Nun, o Unsterblichkeit, bist du ganz mein! Du strahlst mir, durch die Binde meiner Augen, Mir Glanz der tausendfachen Sonne zu! Es wachsenFlügel mir an beiden Schultern, Durch stille Ätherräume schwingt mein Geist; Und wie ein Schiff, vom Hauch des Winds entführt, Die muntre Hafenstadt versinken sieht, So geht mir dämmernd alles Leben unter: Jetzt unterscheid ich Farben noch und Formen, Und jetzt liegt Nebel alles unter mir.
Dem einen wachsen die Adlerflügel, wo dem andern brecherlich zumute wird.
Wilhelm RaabeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1910) Zur Autorenbiographie
Deine Flügel kann dir niemand stutzen Egal, wie oft man dich deiner Flügel beraubt, sie wachsen dir immer wieder nach, aus deinem tiefsten Herzen Und mit jedem Mal weißer
Wenn wir lieben, dann wachsen unseren Wünschen Flügel In unserem Herzen blüht ein sommerliches Glück Wir gehen wie auf weichem Moos und alle Türen stehen offen Aus unrem schönstem Lächeln baun wir Brücken Und unserz Herz schläft unter freiem Himmel, ohne Furcht Es regnet süße Träume und an den Bäumen wachsen kleine Wunder
Wenn eine Raupe sich verpuppt, bevor sie zum Schmetterling wird, darf man nicht eingreifen. Kommt man da mit einem Skalpell zu Hilfe, sind nachher die Flügel kaputt. Ebenso muss eine heranwachsende Persönlichkeit ihre eigenen Erfahrungen zu machen, sonst wird sie nie richtig lebensfähig sein.
Du musst zuversichtlich sein! Der Grund, warum Vögel fliegen können und wir nicht, ist der, dass sie voller Zuversicht sind. Und wer zuversichtlich ist, dem wachsenFlügel!