Alter Falter Wenn der Mensch den Mutterleib verlässt, hat er sich das Licht der Welt erpresst. Er hat jetzt zwar das Leben gewonnen, doch es ist von Seidenfäden umsponnen. In diesem Kokon aus Fürsorge und Liebe, er gerne noch etwas länger bliebe. Man ist wie in der Natur, eine schöne Larve in einer Puppe nur. Es gilt sich zu entpuppen und entfalten und eine Metamorphose zu gestalten. Der Mensch sitzt in dieser Phase in einer undurchdringlichen Blase. Man ist noch Kind und nicht erwachsen und die Flügel müssen noch wachsen. Will man das raupenhafte Dasein verlassen. werden die Farben der Kindheit verblassen. man wird zum bunten flatterhaften Falter, erreicht der Mensch das jugendliche Alter. Der entwickelt sich dann vor allen Dingen zu einem Wesen mit starken Schwingen. Wenn der Mensch dann ausgereift, und das Alter nach ihm greift, bleibt zwar sein Geist noch wach, doch seine Flügel werden schwach. So ist man im Alter ein faltiger Falter, doch immer noch eigener Lebensgestalter.
Wie der Mensch als Erwachsener fühlt, denkt und handelt, hat seine Wurzeln in der Kindheit, so wie das Fundament das Aussehen eines Hauses grundlegend bestimmt.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
So verletzlich die Flügel der Schmetterlinge und Bienen, sind es auch die Seelen der Kinder und genau da sollten wir Erwachsenen aufpassen, ja schützend mit allen Sinnen wachsam sein.
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Eine starke Verbindung zwischen Mutter und Kind, ein ganzes Leben vorhanden sind. Hat das Kind das Erwachsenenalter erreicht, ist seine Bindung abgeschwächt und seicht.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Man verschiedene Verhaltensphasen durchlebt, als Kind man nach anderen Dingen strebt, als die, welche das Verhalten der Jugend prägt. Als Erwachsener hat man wieder ein Verhalten, mit dem man kann sicher sein Leben verwalten und dann kommen noch die Alten, die sich wieder ganz anders verhalten.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Das verletzte Kind in mir vergisst niemals! Dennoch der gesunde Erwachsene übernimmt immer mehr Platz in meinem Leben. Für mich steht der Spatz für den gesunden Erwachsenen. Er ist frech, emotional, mutig, neugierig, ehrlich und frei in seinen Gedanken und Gefühlen.
Es gibt Erwachsene, die halten sich wie dreijährige Kinder ihre Augen zu. ... Denn wenn wir ja die Augen zuhalten, gibt es keine Probleme oder Dinge mit denen wir uns auseinander setzen müssen! Oder?
Meine Mutter sagte einmal: Erst, als sie selbst ein Kind bekam, verstand sie, wie sich eine Mutter fühlt. Aber in Wahrheit ist es die eigene Kindheit die man nie vergessen darf und die man verstehen lernen muss. Wie es war, seinen ersten überschlag am Reck zu schaffen oder zum ersten Mal richtig ausgeschimpft zu werden. Wenn man diese Gefühle aus seiner Kindheit nur fest im Herzen behält wird man sie als Erwachsener bei den eigenen Kindern leichter verstehen. Auch wenn es nicht hundertprozentig klappen kann hilft es dabei, sich aufeinander zuzubewegen.
Ich weiß nicht, warum Erwachsene nicht mehr an die Fähigkeiten aus ihrer Kindheit glauben. Ich meine, müssten sie nicht eigentlich klüger geworden sein?
Je mehr du ein dir anvertrautes Kinderherz verletzt, desto schwerer wird es dieses Herz später haben, erwachsen zu werden, Verantwortung für sein Leben zu übernehmen und die Verantwortung für andere Menschen. Dies ist die Last der Eltern.
Alle Entwicklung macht und schafft Schmerzen. So wenig ein Kind ohne Schmerzen geboren wird, ebensowenig wird der erwachsene Mensch aus seinem Geiste neu geboren .
Eltern sollten von allen Forderungen seitens ihrer erwachsenen Kinder befreit sein. So ist es bei den Vögeln und Tieren des Waldes – nur Menschenmütter sind nie vor den Ansprüchen ihrer Kinder sicher, bis sie erschöpft und völlig ausgesogen ins Grab sinken. Frei aber sollten sie sein, wieder so frei wie in ihrer Mädchenzeit.
Prentice MulfordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. Mai 1891)
Erinnerst du dich noch? Lolly's verwandeln sich in Zigaretten. Die Unschuldigen werden zu Schlampen. Wasser wird gegen Wodka eingetauscht. Erinnerst du dich, als Schutz bedeutete, einen Helm beim Fahrrad fahren zu tragen? Als die schlimmsten Sachen, die ein Mädchen von einem Jungen bekommen konnte, Läuse waren? Als Papa's Schultern der höchste Platz der Welt und Mama die größte Heldin war? Die Feinde unsere Geschwister waren, Krieg nur ein Kartenspiel war und das einzige Rauschgift, das wir kannten, Hustensaft? Einen Rock zu tragen noch keine Schlampe sein hieß? Der größte Schmerz, den man fühlen konnte war, als man hinfiel und Abschiedsgrüße nur bis morgen galten? Erinnerst du dich noch? Und wir konnten es alle nicht erwarten, erwachsen zu werden.
Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten.
Robert MusilDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1942) Zur Autorenbiographie
Ziel der Erziehung sollte sein, dass sich das Kind eigenständig und erwachsen verhält. Es soll nicht ewig abhängen von dem mütterlichen "Iss dein Gemüse" und dem väterlichen "Lass das sein", sondern selbst seine Entscheidungen treffen können und die Konsequenzen berücksichtigen und ertragen.
Deshalb ist der Moment, in dem das Kind sich von den Eltern entfernt – ob nun geistig oder körperlich – kein schwerer Augenblick, in dem das Kind Abneigung gegen die Eltern zeigt; sondern ein schöner Augenblick, in dem das Kind beweisen kann, dass es seine Lektionen begriffen hat.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Kinder, die das Leben spielen, erfassen seine wahren Gesetze und Beziehungen richtiger als die Erwachsenen, die nicht fertigbringen, es würdig zu leben, sich aber durch Erfahrung, das heißt: das Fehlschlagen ihrer Pläne, für weiser halten
Erwachsen zu sein, das bedeutet nicht nur, ein eigenes Wohl aufs Spiel zu setzen, sondern auch das von anderen Und dass kann in der Liebe oder beim Autofahren sein Dass du anderen weh tust kommt nun mal vor Und das ist ja das Schwierigste am erwachsensein: Es ist eine Tatsache, dass wir anderen hin und wieder weh tun auch, wenn wir das gar nicht wollen
Das Paradox unserer Zeit ist: Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien. Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert. Wir kommen zum Mond, aber nicht an die Tür des Nachbarn. Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns. Wir können Atome spalten, aber nicht unsere Vorurteile.
Vergesst nicht, mehr Zeit denen zu schenken, die ihr liebt, weil sie nicht immer mit euch sein werden. Sagt ein gutes Wort denen, die euch jetzt voll Begeisterung von unten her anschauen, weil diese kleinen Geschöpfe bald erwachsen werden und nicht mehr mit euch sein werden. Findet Zeit euch zu lieben.
Erwachsene erinnern sich nicht daran, wie es war, ein Kind zu sein. Auch wenn sie es behaupten. Sie wissen es nicht mehr, glaub mir. Sie haben alles vergessen. Wie viel größer ihnen die Welt damals erschien. Dass es mühsam sein könnte, auf einen Stuhl zu klettern. Wie fühlte es sich an, immer hoch zu blicken? Vergessen. Sie wissen es nicht mehr. Du wirst es auch vergessen. Manchmal reden die Erwachsenen davon, wie schön es war, ein Kind zu sein. Sie träumen sogar davon, wieder eins zu sein. Aber wovon haben sie geträumt, als sie Kind waren? Weißt du es? Ich glaube, sie träumten davon, endlich erwachsen zu sein.