Manchmal begegnet der Heilige Geist mir auch in anderen Menschen, die mich auf meinem Lebensweg tröstend, aufmunternd und auch mal ermahnend begleiten.
Der Lebensweg geht kreuz und quer, manchmal ist er leicht, manchmal schwer. Oft geht man einfach querfeldein, denn auch Abkürzungen müssen sein. Werden Hindernisse den Weg erschweren, müssen wir diese überqueren.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Nicht jeder kann sich seinen Weg aussuchen. Was glaubst du, was diese Menschen zum Lebensziel haben? Natürlich können sie nur die ihnen zugeteilten Rolle spielen und diese sollten sie mit Stolz meistern. Die Freiheit der Wahl bedeutet auch, Opfer dafür bringen zu müssen. Und du bezeichnest diejenigen als Idioten, die nicht selbst über ihren Lebensweg entscheiden können. Diejenigen, die für ihre Familie Verantwortung übernehmen und sich selbst ohne Meckern opfern, sind die wahren Helden. Denn sich dafür zu entscheiden erfordert einen starken Willen.
Manchmal treffen wir auf unserem Lebensweg einen Menschen,der ein Stück des Weges mit uns geht.
Zusammen scherzt man, lacht man und bespricht auch ernste Themen. Doch dann kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo dieser Mensch sich liebevoll von uns verabschiedet, um seinen eigenen Weg fortzusetzen.
Wir sind ein wenig traurig, manchmal sogar ein wenig enttäuscht und können das nicht ganz verstehen.
Besser könnten wir ihn verstehen, wenn wir wüssten, wie sein Weg aussah, bevor wir ihn trafen.
Nicht alle Menschen haben das gleiche Ziel. Wie das Ziel eines Einzelnen aussieht, wird häufig von seiner Vergangenheit geprägt.
Wenn wir uns das immer wieder erneut ins Gedächtnis rufen, Es ohne Vorurteile akzeptieren und respektieren, hilft uns das,diese Menschen besser zu verstehen - Ohne dass wir nach dem Warum und Weshalb fragen müssen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Prinzipien sind im Allgemeinen wichtig. Sie bestehen aus vielen Randsteinen, die aneinandergereiht unseren Lebensweg säumen und uns somit in der Spur halten.
Doch nicht immer sollten wir diesen Randsteinen trauen. Manchmal sind sie schon sehr alt und fangen an, marode, brüchig zu werden.
Wenn wir an solch defekten Wegabschnitten in gewohnter Manier weitergehen, ohne einmal nach links oder rechts zu sehen, merken wir nicht, dass wir diese defekten Randsteine gegen neue austauschen müssten.
Denn... das Leben ist ein ständiger Lernprozess, der es auch immer wieder einmal zwingend erfordert, alte, konservative Einstellungen zu überdenken und gegen neue, bessere auszutauschen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Manchmal gibt es schwere Abschnitte auf unserem Lebensweg,wo wir schon von Weitem erkennen, dass wir keine Alternative haben, diesen auszuweichen. Ab und zu kann es schon mal vorkommen, vor einer dieser Hürden stehen zu bleiben, weil uns eine gewisse Ohnmacht lähmt. Jedoch im zweiten, spätestens dritten Anlauf müssen wir diese Hindernisse nehmen. Denn je öfter wir Anlauf nehmen, umso mehr Kraft verlieren wir, bis es uns fast unmöglich erscheint, unseren Weg fortzusetzen und wir nur noch auf der Stelle treten.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Es gibt so viele Lebenswege, jeder mit eigenem Schwierigkeitsgrad. Zu finden um glücklich zu werden, muss man nicht den Leichtesten, sondern den, mit dem man zufrieden ist.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich schickte meine Gedanken den Lebensweg zurück, alles Schöne und Liebe zu sammeln, was an der Straße gestanden hatte.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Ich wünschte ich hätte fünf Leben, dann würde ich in fünf verschiedenen Städten geboren werden, und würde das Essen von fünf Leben essen, hätte fünf verschiedene Lebenswege, und... ich würde mich fünf mal in die selbe Person verlieben.