Ist man endlich zur Ehe bereit, man den Gang zum Traualtar nicht scheut. Der eine geht mit dem anderen mit. Man wandelt mit diesem Schritt gemeinsam auf steinigen Wegen mit kirchlichem Segen.
Steinalte Menschen sind nicht immer gleich und in den steltensten Fällen steinreich, die einen sind einen steinigen Weg gegangen, die anderen konnten ohne Steine an ihr Ziel gelangen.
SchattenLichter Aus dem Schatten tret' ich hervor ins Licht, das silbern sich im Wasser bricht. Die Wellen verschwimmen mein Spiegelbild. Ruhig und langsam- auch mal wild. Trotzdem kann ich mein ICH erkennen. Es spricht mit mir- nur ich kann es hören. Leise Worte, die mein Herz durchqueren, manchmal hängen bleiben und mich fast beschwören. Mein eigenes ICH schrie mich an: „Hey Du–ja, genau DU! Sieh Dich an! Ist dein Weg steinig und schwer, es gibt so vieles, dass wiegt viel mehr. Schaufel das Loch, in dem Du bist- einfach zu mit Liebe & Zuversicht." Ich gebe zu, es war und ist schwer. Aber tatsächlich: Mit Liebe, Glauben und Zuversicht stirbt die schöne Hoffnung nicht. Die Erde dreht sich immer weiter- und ich geh Stufe für Stufe auf meiner Leiter. Mein Regenbogen, der sich im Wasser bricht, bekommt Farbe und streichelt mein Gesicht. Aus dem Schatten tret ich hervor ins Licht, das silbern sich im Wasser bricht.
ICH bin einfach ICH.
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Jeder Mensch schreibt seine eigenen, ganz persönlichen Kapitel in sein Buch des Lebens, welche wir oftmals nicht kennen.
Es sind Kapitel der Liebe und der Freude, aber auch Kapitel der Traurigkeit, der Verluste die er schon erdulden musste und der Tränen, wenn er durch tiefe, steinige Täler ging.
Deshalb... urteile niemals über einen Menschen, der keinem etwas zuleide tut, sondern nur sein Leben leben will, wie er es für richtig hält - auch wenn es nicht deinen Vorstellungen entspricht.
Denn... du kennst die geschriebenen Kapitel seines Lebens nicht.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Grund, weshalb organisierte Religion offene Feindschaft verdient, ist, dass Religion, anders als der Glaube an Russells Teekanne, mächtig, einflussreich und steuerbefreit ist und systematisch an Kinder weitergegeben wird, die zu jung sind, sich dagegen zu wehren. Kinder sind nicht gezwungen, ihre prägenden Jahre damit zu verbringen, verrückte Bücher über Teekannen auswendig zu lernen. Staatlich subventionierte Schulen schließen keine Kinder vom Unterricht aus, deren Eltern das falsche Aussehen der Teekanne bevorzugen. Teekannen-Gläubige steinigen keine Teekannen-Ungläubigen, Teekannen-Renegaten, Teekannen-Ketzer und Teekannen-Lästerer zu Tode. Mütter warnen ihre Söhne nicht davor, Teekannen-Schicksen zu heiraten, deren Eltern an drei Teekannen statt an eine glauben. Leute, die ihre Milch zuerst einschenken, schießen nicht jenen, die den Tee zuerst einschenken, die Kniescheiben weg.
Das Glück mag flüchtig erscheinen, doch eigentlich ist es immer da. Wer es versteht, es in den noch so vielleicht unbedeutendsten Momenten zu erkennen, dem wird es ein ewiger Begleiter sein - auch auf den harten, steinigen Wegen des Lebens.
Ich schau nach oben in den Himmel. Ich sehe Sterne, die leuchten. Ich weiß ganz genau, dass diese Sternen da was bedeuten. Sie wollen sagen, dass ich immer zu dir stehen soll und meinen Weg – ganz egal wie steinig – mit dir gehen soll und dich auch weiter lieben soll, wie ich es mal versprach, dich nicht verletzen soll, wie ich es bei anderen mal tat.
Aber es gibt Momente im Leben, in denen es nur einen einzigen Weg gibt, wenn man sein Ziel erreichen will. Dieser Weg ist möglicherweise steinig, steht in Flammen, oder ist von giftigen Schlangen bevölkert. Aber es ist nun mal der Weg, den man gehen muss.