Der Tod klopft meistens unerwartet an unserer Tür.
Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Es sind die Augenblicke, die wir von Herzen geschenkt bekommen ohne, dass wir dafür etwas zurück geben müssen. Die uns berühren und uns wärmen und uns Kraft geben. Egal ob von Menschen, Tieren oder von unerwarteten Momenten des Glücks.
Jede Geste, jede Entscheidung, die wir treffen, hinterlässt eine Spur. Manchmal ist es einfach, ihr zu folgen aber oft gibt es zu viele Spuren, und sie verwirren uns. Dann muss man seinen ganzen Mut zusammennehmen, alles auslöschen und von vorne zu beginnen, sein Herz dem Unerwarteten öffnen. Vielleicht passieren gerade dann, wenn du es am wenigsten vermutest die unglaublichsten Dinge. Momente, die du schon tausendmal durchlebt hast, überraschen dich unverhofft.
Der Moment, in dem jemand in dein Leben einbricht, kann lustig sein, bisweilen aber auch kompliziert. Oft begreifst du die wahre Tragweite eines solchen Ereignisses erst Jahre später wenn du plötzlich die Gelegenheit hast, die Vergangenheit von Staub zu befreuen. Und unerwartet lange verborgene Dinge entdeckst. Ganz plötzlich steckst du mitten in Fragen, die immer offen geblieben waren, in Problemen, die du niemals gelöst hast und zum ersten Mal liest du, was passiert ist, und zwar aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Sie (die Freundschaft) fällt schlicht vom Himmel, als unerwartetes Geschenk. Doch ist das Geschenk da, muss man schnell tätig werden. Spontan sich ergebende Freundschaft, wird erst durch gegenseitige Aktivität real.
Am erfolgreichsten und interessantesten sind die Menschen, die sich nicht wichtig nehmen. Sie amüsieren sich über sich selbst und wissen, dass das Leben ein Abenteuer mit vielen unerwarteten Drehungen, Wendungen und spannenden Stellen ist. Wie gute Romanautoren lassen sie sich vom Fluss weitertreiben, um zu sehen, wohin er sie führt, während sie das Leben kreativ anpacken und sich den Chancen öffnen.
Der Greis jedoch wird sich immer zum Mystizismus bekennen; er sieht, dass so Vieles vom Zufall abzuhängen scheint, das Unvernünftige gelingt, das Vernünftige schlägt fehl, Glück und Unglück stellen sich unerwartet ins Gleiche; so ist es, so war es!
Wer seine eigene aufrichtige Gesinnung gegen eine Person belauschen will, gebe acht auf den Eindruck, den ein unerwarteter Brief [...] von ihr bei seinem ersten Anblicke macht.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Die Deutschen sind ein gemeingefährliches Volk: Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginnen ein Gespräch über Philosophie
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Wenn du die Wahrheit suchst, sei offen für das Unerwartete, denn es ist schwer zu finden und verwirrend, wenn du es findest.
Heraklit von EphesosDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 460 v. Chr.) Zur Autorenbiographie