Im 21.Jhdt. "gegen den Strom zu schwimmen" ist gleich bedeutend, den Kampf des des Don Quichotte gegen die Windmühlen, gewinnen zu wollen. Doch sollte man nicht verzagen, denn es gibt mehr als einen Sancho Pansa, die den realen Blick auf die Welt behalten haben!
Denn zuweilen ist dem Menschen Schmerz dienlicher als Gesundheit, Anspannung nützlicher als Ausspannung, Zurechtweisung förderlicher als Nachsicht. So wollen wir in guten Tagen nicht übermütig werden und im Unglück nicht verzagen und zusammenbrechen.
Nimm das Leben nicht so schwer, sei hilfreich, fröhlich und noch mehr. Hast du dann das Glück gefunden und es gibt mal schwere Stunden, lass dir eines von mir sagen: "Nicht verzagen, deine Freundin fragen!"
Anfangs wollt ich fast verzagen und ich glaubt ich trüg es nie, und ich hab es doch getragen – aber fragt micht nur nicht: wie?
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Nur wer verzagend das Steuer loslässt, ist im Sturm verloren
Emanuel GeibelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. April 1884) Zur Autorenbiographie
Nicht verzagen, wenn pädagogische Anstrengung nicht fruchtet, denn: Gut erzogen zu sein, ist heute ein großer Nachteil. Es schließt einen von so vielem aus.
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie